Die EU-Verordnung REACH schreibt eine bestimmte Schulung vor, wenn Sie mit Diisocyanaten (Härter von PU – Produkten) mit einem Gesamtmonomergehalt von > 0,1 % arbeiten.
Die neue REACH – Beschränkung schreibt vor, dass Arbeitnehmer, die mit Diisocyanaten umgehen, je nach Verwendung eine Schulung absolvieren müssen. Die Gesetzgebung definiert 3 Ausbildungsstufen: Grundausbildung (Stufe I), Fortgeschrittenenausbildung (Stufe II) und Weiterbildung (Stufe III).
Diisocyanate sind eine Familie von chemischen Bausteinen, die zur Herstellung einer breiten Palette von Polyurethanprodukten verwendet werden.
Polyurethan wird effektiv aus der chemischen Reaktion zwischen Diisocyanaten und Polyolen abgeleitet. Wenn sie zusammen gemischt werden, polymerisieren sie. Polyurethane würden ohne diese zwei Komponenten nicht existieren.
Das Verhalten am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten. Bei unsachgemäßer Handhabung können Diisocyanate eine Sensibilisierung der Atemwege – eine irreversible allergische Reaktion – verursachen.
Um dem potenziellen Risiko zu begegnen, führt die EU eine verpflichtende Schulung ein, die die Sicherheit am Arbeitsplatz für Arbeitnehmer, die mit Diisocyanaten arbeiten, gewährleistet.
Alle industriellen und gewerblichen Anwender müssen bis zum 24. August 2023 die Schulungsanforderungen erfüllen, um weiterhin Diisocyanate verwenden zu dürfen. Wenn Sie Diisocyanate verwenden, müssen Sie eine Schulung auf einem bestimmten Niveau absolvieren. Das Niveau hängt davon ab, mit welchen Produkten Sie arbeiten.
Hier finden Sie einen Leitfaden, um festzustellen, welche Schulung(en) Sie absolvieren müssen
Für die Arbeit mit EPI-Produkten empfehlen wir die folgenden Schulungen:
Die Grundausbildung erfolgt online und dauert etwa 45 Minuten. Am Ende erhalten Sie ein Multiple-Choice-Quiz mit Fragen zur Ausbildung. Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie automatisch ein Zertifikat, das 5 Jahre lang gültig ist. Dieses können Sie herunterladen und ausdrucken.
Darüber hinaus gibt es spezifischere Module, die sich darauf beziehen, wie Sie Diisocyanate bei Ihrer Arbeit verwenden. Dazu gehören zum Beispiel das Verarbeiten von Beschichtungsstoffen und die Verwendung von Polyurethan-Klebstoffen. Es gibt ein separates Modul, das sich mit Reinigung und Abfall befasst.
Die Berufsverbände haben die Website “Safe Use and Handling of Diisocyantes Trainings” eingerichtet: www.safeusediisocyanates.eu, auf der Sie weitere Informationen über die Schulungen finden und die Sie auf Deutsch unter https://isopa-aisbl.idloom.events/ finden können.
Es wird eine Anmeldegebühr von 5 € pro Zertifikat erhoben.