Statische Elektrizität kann in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen und beispielsweise in Bereichen, in denen elektronische Geräte montiert werden, Probleme verursachen. Um ESD-sicher zu arbeiten, muss ein elektrostatisch geschützter Bereich (EPA) eingerichtet werden. Der ESD – Boden ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Die ESD – Böden von EPI sind flüssigkeitsdicht, staubfrei und gut zu reinigen. Selbst bei niedriger Luftfeuchtigkeit (12 % rel. LF) entstehen bei diesen Böden keine Funken. Die Böden sind ausgesprochen chemikalienbeständig und haben eine hohe Schlag-, Stoß- und Verschleißfestigkeit.
ESD – Systeme sind in Form von Beschichtungen, Gießböden und dekorativ gesprenkelten Boden- und Wandsystemen erhältlich.
EPI ESD Flooring PU ist ein mehrschichtiger, leitfähiger, flexibler, zähelastischer, lösemittelfreier, ca. 2 – 5 mm dicker ESD – Bodenbelag auf der Basis eines leitfähigen Polyurethan – Gießbodens mit einer nicht vergilbenden, leitfähigen, matten PU – Deckschicht. Es gibt auch eine hochverschleißfeste „verstärkte”, rutschhemmende Systemvariante in Kombination mit einer ableitfähigen EP – Deckschicht.
EPI ESD Flooring EP Gießboden ist ein lösemittelfreier, 2 – 3 mm dicker ESD – Bodenbelag auf Epoxidharzbasis. Er eignet sich als dauerhafter, fugenloser Belag für zement- und anhydritgebundene Untergründe.
EPI Forcem SL-ESD ist ein Industriebodensystem für leichte bis mittlere Belastungen. EPI Forcem SL-ESD ist ein Polyurethan – Zementmörtel mit antistatischen Eigenschaften. Das System bietet eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Schlag- und Verschleißbelastungen, aggressive Chemikalien und statische Aufladung.